Moderne Technologien und Dienstleistungen.
Innovative Instandhaltung und ein umfangreiches Ersatzteillager runden das Konzept des Full Service Leasing ab.
hochqualifizierte Werkstattpartner über ganz Europa verteilt – gemeinsam erfolgreich
Instandhaltung 4.0 wird bei der ELL Gruppe großgeschrieben und mit jedem weiteren Monat liefert die ELL state-of-the-art Flotte neue Erkenntnisse in Bezug auf Predictive Maintenance.
ETCS Ausrüstung – für die Zukunft gerüstet
Das European Train Control System ist ein Zugbeeinflussungssystem und grundlegender Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS. ETCS soll langfristig die über 20 verschiedenen Zugbeeinflussungssysteme in Europa ablösen.
Länderzulassungen – und es werden stetig mehr
Durch eine große Anzahl an Länderzulassungen ist es nicht nur möglich die Lokomotiven flexibel und quer durch Europa einzusetzen, auch grenzüberschreitende Verkehre werden dadurch ermöglicht. Das spart Zeit und Planungsaufwand.
hochqualifizierte Werkstattpartner über ganz Europa verteilt – gemeinsam erfolgreich
Instandhaltung 4.0 wird bei der ELL Gruppe großgeschrieben und mit jedem weiteren Monat liefert die ELL state-of-the-art Flotte neue Erkenntnisse in Bezug auf Predictive Maintenance.
ETCS Ausrüstung – für die Zukunft gerüstet
Das European Train Control System ist ein Zugbeeinflussungssystem und grundlegender Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS. ETCS soll langfristig die über 20 verschiedenen Zugbeeinflussungssysteme in Europa ablösen.
Länderzulassungen – und es werden stetig mehr
Durch eine große Anzahl an Länderzulassungen ist es nicht nur möglich die Lokomotiven flexibel und quer durch Europa einzusetzen, auch grenzüberschreitende Verkehre werden dadurch ermöglicht. Das spart Zeit und Planungsaufwand.
Sich ändernde Anforderungen, neue digitale Technologien und innovative Geschäftsmodelle entstehen schnell und verändern traditionelle Rollen und Lösungen im Mobilitätsökosystem. ELL Austria ist Ihr zuverlässiger Partner bei der erfolgreichen Bewältigung der Mobilitätstransformation durch das Angebot neuester Technologien, die Pflege digitaler Produkte und Dienstleistungen und die Verbesserung aktueller Betriebsmodelle und Prozesse.
Maintenance
Instandhaltung 4.0 wird in der ELL Gruppe großgeschrieben und mit jedem weiteren Monat liefert die ELL state-of-the-art Flotte neue Erkenntnisse in Bezug auf Predictive Maintenance. Erste Resultate fließen derzeit in das optimierte ELL Vectron Wartungs-Manual ein. Profitieren Sie jetzt davon, exklusiv als ELL Kunde!
Fleet Management
Grenzüberschreitende Verkehre sind komplex und anspruchsvoll. Unsere Kunden benötigen dazu modernste Elektro Lokomotiven entlang der europäischen Haupttransportkorridore mit höchster Verfügbarkeit jenseits der 95%. Als der Vectron Spezialist bieten wir effiziente Lösungen um Ihre Leistung zu verbessern!
Train Drivers
Wir bei ELL wissen, wie herausfordernd es sein kann, gute Triebfahrzeugführer zu finden und langfristig zu begeistern. Deshalb bemühen wir uns laufend, die Qualität der Ausbildung zu verbessern, um unseren Kunden das Maximum an Kenntnissen zur Verfügung zu stellen.
ell Academy
Unser Ziel ist es jeden Teilaspekt des ELL Vectron zu optimieren und dazu gehört auch ein durchdachtes Weiterbildungsangebot für ELL Kunden und Mitarbeiter. Energiekosten sind einer der Hauptkostenblöcke unserer Kunden und mit Hilfe der ELL Energiespar- und Expertentrainings können Kosten signifikant gesenkt werden.
Gesamtfahrleistung der elektrischen Vectron-Flotte
Hochmoderne Siemens Vectron Lokomotiven
Die European Locomotive Leasing Group, gegründet 2014, vermietet modernste elektrische Lokomotiven für europäische Korridore. Der ELL Vectron ist einsetzbar für den Güter- und Personenverkehr und zu 100% mit ETCS ausgerüstet. Innovative Instandhaltung und ein umfangreiches Ersatzteillager runden das Konzept des Full Service Leasing ab.Um die Flexibilität unserer Kunden zu unterstützen verfügt der ELL Vectron über eine große Anzahl an Zulassungen und brilliert mit der Erschließung neuer Korridore. Seit Jänner 2018 wird zum Beispiel erstmalig in der Geschichte der Korridor Rotterdam-Konstanza durchgängig befahren.