Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.test
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
AERRL und ELL fordern eine intelligentere Umsetzung der digitalen Schiene!
NewsAuch im Jahr 2025 haben Lokomotiven weiterhin Schwierigkeiten, EU-Grenzen reibungslos zu überqueren – warum?
💡 Nur 15 % der europäischen Schieneninfrastruktur sind mit ETCS ausgestattet – und selbst das ist stark fragmentiert. Häufige Softwarewechsel machen teure Nachrüstungen alle paar Jahre notwendig. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr bleibt ineffizient.
ELL unterstützt ihren Branchenverband AERRL in seinem Appell für eine intelligentere Umsetzung der digitalen Schiene.
Was jetzt gebraucht wird:
🔹 Ein stabiler Rollout von ETCS Baseline 3.4 – mit einer Gültigkeit von über 10 Jahren
🔹 Abgestimmte Planung von Infrastruktur und Fahrzeugausrüstung
🔹 Kompatibilität mit FRMCS, ohne die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen
🔹 Eine koordinierte, EU-weite Einführungsstrategie
Wir brauchen weniger Systemwechsel, mehr Interoperabilität – und eine klügere Regulierung, um Flotteninvestitionen zu schützen.
Mehr Info von AERRL in ihrem Video:
ELL auf der Transport Logistic 2025
NewsBereit für neue Verbindungen auf der Transport Logistic 2025? Besuchen Sie ELL im Herzen der Halle B6!
Vom 2. bis 5. Juni 2025 sind wir auf der führenden Logistikfachmesse Europas in München vertreten.
📍 Stand 217, Halle B6 – direkt im Zentrum des Geschehens.
Sprechen wir über leistungsstarke Schienenlogistik und nachhaltige Lösungen für den Güterverkehr von morgen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ELL ist ein „Great Place to Work“!
NewsEuropean Locomotive Leasing (ELL) gehört nun zum exklusiven Kreis jener Unternehmen, die von der Organisation „Great Place To Work®“ für ihre großartige Unternehmenskultur ausgezeichnet wurden.
83 % der Befragten bei ELL sind „stolz darauf, was wir hier gemeinsam leisten“, 81 % glauben, sie können „hier einen wichtigen Beitrag leisten“ und 90 % haben hohes oder sehr hohes Vertrauen in die Führungskräfte des Unternehmens.
Die Gesamtbewertung liegt mit 80 % in Deutschland und 82 % in Österreich auch weit über den entsprechenden Benchmarks vergleichbarer Firmen (70 % DE respektive 60 % AT).
Die Teilnehmerquote lag bei 88 %, die anonyme Befragung erfolgte im Oktober 2024.
ELL CEO Christian Kern:
Ein Klick auf untenstehende Badges führt Sie zu den Ergebnisseiten bei GPTW®: