Letzte Woche haben wir den Schreibtisch gegen Laufschuhe getauscht – 4,3 km beim Business Run gemeinsam mit unserem Kunden ecco-rail auf der Donauinsel.

ELL Team – you nailed it!🔥

Treffen Sie uns auf der 16. internationalen Eisenbahnmesse TRAKO in Polen – und feiern Sie mit uns 200 Jahre Eisenbahn*!

von 23. bis 26. September 2025
in Gdańsk, Polen (amberexpo, Żaglowa 11, Halle E / Stand 60)

Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen! Feiern wir gemeinsam die Vergangenheit der Eisenbahn und reden wir über die Zukunft!

* Am 27. September 1825 wurde die erste moderne Eisenbahnlinie eröffnet. Sie verband die Städte Stockton und Darlington in England auf einer Distanz von 19 km.

ELL hat die Lok 193 882 an Olavion (Unimot Group) übergeben – die erste Multi-System-Vectron im Fuhrpark des Unternehmens. Ein bedeutender Schritt für Olavion auf dem Weg in den grenzüberschreitenden Schienenverkehr jenseits des polnischen Marktes.

Wir sind stolz darauf, Olavion im Rahmen eines Full-Service-Leasings bei der Erweiterung ihrer Verkehre in Mittel- und Osteuropa zu unterstützen.

Die Lok trägt ein spezielles Design, das einen besonderen Meilenstein feiert: Vectron-Lokomotiven haben inzwischen über 1,2 Milliarden Kilometer zurückgelegt – das entspricht der Entfernung von der Erde bis zum Saturn. 🌍🪐

Nachhaltigkeit beginnt bei uns in der HR – und zieht sich durch den gesamten Employee Lifecycle:

  • Recruiting – Erste Runden online, mobile Kommunikation, Diversity im Fokus
  • Onboarding – Digitale Unterlagen, nachhaltige Willkommenspakete, Shared-Desk-Einführung
  • Development – Online-Trainings, digitale Materialien, Schulungen zu nachhaltigem Verhalten
  • New Work – 3 Tage Homeoffice, Offsite-Meetings, Mülltrennung
  • Workplace – Nachhaltige Büromöbel, Ökostrom, umweltfreundliche Bauweise
  • Mobility – Hybrid-Dienstwagen, Öffi-Tickets, Dienstreisen mit der Bahn
  • Benefits – JobRad in DE, Duschen für Radfahrer in AT, nachhaltige Giveaways
  • Events – Nur digitale Einladungen, lokales Catering, max. 2 Events im Jahr

💚 Nachhaltigkeit in der Personalarbeit – weil die Zukunft heute beginnt.

ELL Loks sind ständig in Bewegung – und dieses Mal hat uns eine direkt ins Herz von Wien gebracht:

🗺️ Nordbergstraße 5 | Stiege 4 | Tür 74 | 1090 Wien, Österreich

Unter uns verlaufen die Gleise: Hoch oben im 9. Bezirk und direkt über dem Franz-Josefs-Bahnhof mit einem Panoramablick, der von den Wiener Dachlandschaften bis zu den Weinbergen am Stadtrand reicht.

Stay tuned – die volle Tour folgt…

In Ungarn boomt der Eisenbahnverkehr. Die Fahrgastzahlen steigen in rasantem Tempo. Es ist schön zu sehen, wie schnell und selbstbewusst MÁV-START Zrt. Innovation und Wachstum entwickelt. 🌱🚆

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Reise zu sein und dankbar für die starke Partnerschaft.

Auf unsere gemeinsame Zukunft und Zusammenarbeit!

Wir freuen uns, die neue Partnerschaft zwischen ELL und Petrolsped bekanntgeben zu können!

Im Rahmen der transport logistic exhibitions 2025 in München kamen beide Teams zusammen, um den Vertrag offiziell zu unterzeichnen und den Start dieser Zusammenarbeit zu feiern.

Ein besonderer Dank gilt Béla Nagy, Zsolt Kelényi, Christian Kern, Thomas Riedler, Gábor Kovács und Attila Ferenc Kovács – ihre Anwesenheit war ein starkes Zeichen gemeinsamer Ambitionen!⚡️

Wir feiern die Menschen hinter der ELL Top Performance🚄💚 — Unser Sommerfest war eine schöne Erinnerung an die Energie, die unser Team und unsere Lokomotiven bewegt!

 

Freightliner PL Vectron Übergabe

Wir freuen uns, Freightliner PL als neuen Kunden bei ELL willkommen zu heißen. Am Freitag, den 16. Mai, erhält das Unternehmen seine erste Vectron (193.880) – bereit für den intermodalen Verkehr von Polen in die Niederlande. Die Übergabe findet bei PKP Cargotabor in Czerwieńsk statt. Die Lok wird im klassischen ELL-Design mit Freightliner-Logo foliert – die erste ELL-Vectron in Polen in diesem Jahr.

Und es wird nicht die letzte sein!

Auch im Jahr 2025 haben Lokomotiven weiterhin Schwierigkeiten, EU-Grenzen reibungslos zu überqueren – warum?

💡 Nur 15 % der europäischen Schieneninfrastruktur sind mit ETCS ausgestattet – und selbst das ist stark fragmentiert. Häufige Softwarewechsel machen teure Nachrüstungen alle paar Jahre notwendig. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr bleibt ineffizient.

ELL unterstützt ihren Branchenverband AERRL in seinem Appell für eine intelligentere Umsetzung der digitalen Schiene.

Was jetzt gebraucht wird:
🔹 Ein stabiler Rollout von ETCS Baseline 3.4 – mit einer Gültigkeit von über 10 Jahren
🔹 Abgestimmte Planung von Infrastruktur und Fahrzeugausrüstung
🔹 Kompatibilität mit FRMCS, ohne die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen
🔹 Eine koordinierte, EU-weite Einführungsstrategie

Wir brauchen weniger Systemwechsel, mehr Interoperabilität – und eine klügere Regulierung, um Flotteninvestitionen zu schützen.

Mehr Info von AERRL in ihrem Video: